Bowtex Elite Leggings V2, Protektorenhose - Schwarz - XXL

Versand: 5,99 €
Produktbeschreibung
Die ELITE-Reihe ist die sicherste in der Bowtex-Kollektion. Sie erreicht das höchste Zertifizierungslevel, AAA! Der in der gesamten Elite-Reihe verwendete Stoff wurde von Bowtex in Zusammenarbeit mit Dyneema® entwickelt. Er verfügt über hervorragende wärmeleitende Eigenschaften und eine erstaunliche Atmungsaktivität für das berühmte kühle und weiche Gefühl auf der Haut. So können Sie sich auch beim längsten Fahren und bei allen Wetterbedingungen wohlfühlen. Tragen Sie sie einzeln oder verwandeln Sie jede Jeans, Hose oder wetterfeste Jacke in eine AAA-Motorradausrüstung! Eigenschaften Neue verstellbare Taille mit Kordelzug für eine perfekte Passform Maximale Zertifizierungsstufe AAA-Bewertung gemäß EN17092-2:2020 Vollständige Abdeckung mit Dyneema®-Gewebe für maximalen Schutz, Atmungsaktivität und Komfort. Rundum verstärkte Flatlock-Nähte Die wärmeleitenden Dyneema®-Fasern stehen in direktem Kontakt mit der Haut und sorgen für das berühmte kühle und weiche Gefühl Die X-Panel 3D-Konstruktion bietet maximale Bewegungsfreiheit für maximale Flexibilität Inklusive SAS-TEC Tripleflex-Knieschützer der Level 2 (KB2) und Hüftschützer (HB2) Dank der AAA-Zertifizierung können sie einzeln oder unter jeder Jeans oder Hose getragen werden Das tiefdunkle, mattschwarze Material ist für die anspruchsvollsten Dresscodes geeignet und bleicht auch mit der Zeit nicht aus Ultraleicht und klein verpackbar 100 % in Europa hergestellt Warum gibt es eine Zertifizierungsvorschrift? In erster Linie soll sie Ihnen bei der Auswahl zwischen verschiedenen Arten von Schutzausrüstung für Motorradfahrer helfen. Ihr Hauptzweck besteht darin, dass Motorradfahrer die richtige Ausrüstung für ihren spezifischen Anwendungsfall erhalten. Egal, ob Sie in der Stadt, auf Nebenstraßen oder auf der Autobahn fahren. Dank der EN17092 können Motorradfahrer einen besseren Überblick über das tatsächliche Leistungsniveau der von ihnen getragenen Ausrüstung erhalten. Jedes Kleidungsstück muss mit einer Zertifizierungskennzeichnung versehen sein, d. h. einem Etikett, das angibt, ob es für Level C, B, A, AA oder AAA zertifiziert ist. Diese Verordnung ist seit dem 21. April 2023 verbindlich. Und es ist nun nicht mehr legal, Motorradfahrer-Schutzausrüstung in Europa ohne Zertifizierungskennzeichnung zu verkaufen. EN17092 dient ausschließlich zur Prüfung von Hosen und Jacken, da für Stiefel, Handschuhe und Helme jeweils eigene spezifische Vorschriften gelten. Man könnte meinen, dass Lederkombis das Nonplusultra sind, aber es hat sich herausgestellt, dass technische Textilien große Fortschritte gemacht haben und nun in der Lage sind, das maximal erreichbare Level gemäß EN17092 zu erreichen. Diese neue Verordnung mischt sozusagen die Karten neu, was das Erreichbare angeht. Wer führt welche Tests durch? Alle Beständigkeitstests werden von unabhängigen, von der Europäischen Kommission zugelassenen Laboren durchgeführt. Hersteller von Motorradbekleidung wenden sich an diese Labore, um eine Zertifizierungskennzeichnung für die Produkte zu erhalten, die sie innerhalb der EU verkaufen möchten. Die Tests selbst lassen sich in folgende Haupttypen einteilen: Schlagabrieb Reißfestigkeit Berstfestigkeit Nahtfestigkeit Passform und Ergonomie Chemische Unbedenklichkeit Natürlich müssen alle Tests positiv ausfallen, um eine Zertifizierungskennzeichnung zu erhalten. Die Hersteller von Schutzkleidung müssen sich vor der Durchführung der Tests für ein bestimmtes Level (C, B, A, AA, AAA) entscheiden. Level AAA Höchstes Level. Normalerweise für schwere Schutzkleidung vorgesehen. Die Abriebgeschwindigkeit wird auf 120 km/h erhöht. Daher ist eine Abdeckung aller Straßeneinsätze gegeben, einschließlich Fahren auf der Autobahn und höheren Geschwindigkeiten. Level AAA bietet außerdem eine überlegene Stoßfestigkeit, nicht nur an den Hüften und Knien, sondern auch am Gesäß. Level AA Der goldene Mittelweg. Level AA bietet eine angemessene Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb bei 70 km/h und Stöße. Es deckt den normalen Straßenverkehr ab, ausgenommen Hochgeschwindigkeitsabschnitte wie Autobahnen. Bei Bowtex hat man sich entschieden, keine Bekleidung unterhalb Level AA zu zertifizieren, da Motorradfahrer im Vergleich zu Autofahrern oft höhere Geschwindigkeiten erreichen. Die verschiedenen Risikozonen Die EN17092 unterscheidet drei separate Körperzonen, diese werden entsprechend ihres jeweiligen Aufprallrisikos im Falle eines Unfalls festgelegt. Zone 1 ist am ehesten Abrieb und Stößen ausgesetzt und ist daher die Zone, die den größten Widerstand von einem Kleidungsstück erfordert. Am Oberkörper besteht sie aus den Schultern und Ellbogen. Und an den Beinen aus den Hüften und Knien. Eine Ausnahme bildet Level AAA, da sich Zone 1 nun bis zum hinteren Teil des Körpers erstreckt. Zone 2 weist ein mittleres Risiko für Abrieb und Stöße auf. Am Oberkörper sind dies die Außenseiten der Arme und der Rücken. An den Beinen sind es die Hüften und Oberschenkel. Zone 3 gilt als die Zone mit dem geringsten Risiko für Abrieb und Aufprall. Am Oberkörper sind dies die Vorderseite und die Innenseite der Arme. Am Unterkörper sind dies die Vorderseite und die Innenseite der Beine. Achtung! Geringes Risiko bedeutet nicht, dass kein Risiko besteht. In Zone 3 hat sich Bowtex für die Verwendung eines starken Polyamidgewebes entschieden, das für sich genommen für Level A zertifiziert werden könnte.