Diadora Utility Glove Net Low Pro S1PL, Sicherheitsschuhe Unisex - Schwarz - 49 EU

Versand: 3,95 €
Produktbeschreibung
Niedriger Sicherheitsschuh S1PL aus Perwanger-Leder, einem kratzfesten und atmungsaktiven Rindsveloursleder, und 100% recyceltem Polyestergewebe. Eigenschaften Zehenbereich mit abriebfester Verstärkung Ergonomische TPU-Fersenstütze Zehenkappe aus Aluminium 200J Anti-Perforations-Einlage K SOLE Atmungsaktiv Atmungsaktive Technologie Net Breathing System by Geox 3D-Air-Futter für höhere Atmungsaktivität mit Anti-Rutsch-Einsatz im Fersenbereich innen Anatomisches, antistatisches, herausnehmbares Fußbett aus recyceltem, offenzelligem PU-Schaum, atmungsaktiv mit Aktivkohle ESD Entsprechend der Norm EN ISO 20345:2022 zertifiziert, S1PL FO SR HRO ESD K SOLE Atmungsaktiv Breathable verbindet Atmungsaktivität mit absolutem Schutz, hoher Widerstandsfähigkeit, Leichtigkeit und Flexibilität der K SOLE Sohle. Breathable, die atmungsaktive Sohle ist patentiert und wird exklusiv nur für Diadora Utility verwendet. Alu Layer Die leichte, starke und schlanke Schuhspitze aus Aluminiumlegierung gewährleistet maximale Sicherheit bei minimalem Platzbedarf. Nitrile Rubber Hochleistungs-Lauffläche aus Nitrilkautschuk, beständig gegen Kontakthitze bis zu 300 °C für eine Minute, Öle und Kohlenwasserstoffe. EVA TPU Zwischensohlen-Technologie bestehend aus EVA, geschützt durch eine TPU-Folie. Eva ist ein leichtes und flexibles Elastomer- Copolymer, das in den 1980er Jahren den Markt für Sportschuhe revolutionierte. Die TPU-Folie ist eine Beschichtung aus thermoplastischem Polyurethan, die zu einer erhöhten Haltbarkeit und Abriebfestigkeit beiträgt. Net Breathing System by GEOX Die Geox-Revolution ist das Ergebnis einer langen Forschungsarbeit, die auf die Entwicklung einer Spezialmembran aus mikroporösem Material ausgerichtet war, das den Schweiß in Form von Wasserdampf aufnimmt und ihn über die gelöcherte Sohle abgibt. Die wasserdichte und atmungsaktive Membran ermöglicht dem Fuß zu atmen, ohne dass Wasser eintritt. Auf diese Art und Weise ist die natürliche Wärmeregulierung möglich und im Schuh entsteht das ideale Mikroklima, das den Fuß trocken und gesund hält. Die Wärmeregulierung ist auch bei wärmerem Wetter und anstrengenderen Arbeitstätigkeiten gewährleistet. Die Flexibilität garantiert in allen Situationen maximalen Tragekomfort. Perwanger Leder Wasserabweisendes, kratzfestes, atmungsaktives und sehr haltbares Rindsleder. Hergestellt in Italien und begleitet von qualifizierten Spezialisten in Italien in jeder Phase seiner Verarbeitung. Neue Norm EN ISO 20345:2022 Die neue Norm EN ISO 20345:2022 wurde veröffentlicht und durch die Verordnung (EU) 2016/425 umgesetzt. Diadora Utility hat seine Schuhlinien aktualisiert, um wie immer ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Grundlegende Anforderungen Resistente Zehenkappe 200 Joule + 15 kN Widerstandsfähigkeit, Unbedenklichkeit und Performance der Materialien Ergonomie und Komfort des Schuhwerks Rutschhemmung auf Keramikboden & Reinigungsmittel, Fersen-/Zehenbereich Rutschhemmung SRA - Keramikboden & Reinigungsmittel, Ferse/Sohle SRB - Stahlboden & Glycerol, Ferse/Sohle SRC - SRA & SRB SR - Keramikboden & Glycerol, Fersen-/Zehenbereich Durchstichschutz Bisherige Norm EN ISO 20345:2011:P ø = 4,5 mm Durchstichschutz-Einlage metallisch oder nicht-metallisch P - Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PL - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 4,5 mm PS - Nicht-Metallische Anti-Perforations-Einlage, ø = 3,0 mm Sonstige Anforderungen und Kennzeichnungen E - Energieaufnahme im Fersenbereich A - Antistatisch WPA - Obermaterial widerstandsfähig gegen das Eindringen und die Absorption von Wasser WR - Wasserdichtes Innenfutter CI - Warm-Innenfutter HI - Wärmeisolierung SC - Zehenschutz HRO - Laufsohle mit Widerstand gegen Kontaktwärme LG - Leiter-Grip Profil FO - Kohlenwasserstoffbeständige Schuhsohle Schutzklassen für Sicherheitsschuhe Sicherheitsklasse S1 – mit Schutzkappe Einsatzbereich: trockener Bereich Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse S1 werden meist in trockener Umgebung eingesetzt. Haupteinsatzgebiete sind beispielsweise Industrie, Handwerk und Logistik. Die Sicherheitsklasse S1 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S1P – Schutzkappe/Durchtrittschutz Einsatzbereich: trockene Bereiche und dort, wo die Gefahr besteht, dass scharfe und spitze Gegenstände in den Schuh eindringen. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1P verfügen über eine Schutzkappe und eine durchtrittsichere Sohle. Sie sind für den Innenbereich oder für trockene Außenbereiche, in denen spitze Gegenstände vorkommen können, passend. Die Sicherheitsklasse S1P erfüllt alle grundlegenden Anforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1P: Zehenkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Schutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Sicherheitsklasse S2 – Schutzkappe/wasserabweisend Einsatzbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S2 werden meist in feuchten Umgebungen eingesetzt. Sie eignen sich gut für Arbeiten im Freien oder in Innenräumen und in Bereichen, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Die Sicherheitsklasse S2 erfüllt alle grundlegenden Anforderungen der EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S2: Mit Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde Die Haupteinsatzgebiete sind z. B.: Industrie, Handwerk, Logistik und Werkstätten. EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorptionsvermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften. Sicherheitsklasse S3 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Anwendungsbereich: Bereiche, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist und in denen die Gefahr des Eindringens von spitzen und scharfen Gegenständen besteht. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 haben eine Schutzkappe, eine nageldurchtrittssichere Zwischensohle und sind wasserabweisend. Sie sind passend für Arbeiten im Freien oder auf Baustellen. Die Schutzklasse S3 erfüllt alle Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Schutzklasse S3: Zehenschutzkappe 200 Joule Durchgehende Fersenpartie Antistatisch Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich Durchtrittsicherheit der Laufsohle Kraftstoffbeständigkeit (Benzin und Öl) Wasserabweisende Eigenschaften – wasserundurchlässig, ca. 1 Stunde EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen Stoß mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieabsorption im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S5 – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserabweisend Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßbeanspruchung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft ist. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsicherer Einsatz), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S6 – Schutzkappe/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. Die Sicherheitsklasse S6 bezieht sich auf Schuhe mit den Eigenschaften der Sicherheitsklasse S2, mit dem einzigen Unterschied, dass S6-Schuhe vollständig wasserdicht sind. Diese Schuhe werden in der Regel mit Membranen hergestellt. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel und -schuhe mit Zehenschutzkappe für starke Beanspruchung, bei denen die Schutzwirkung gegen Stoß mit einem Energie-Level von mindestens 200 Joule und gegen Druck mit einer Druckkraft von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, durchgehendem Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserdichte Eigenschaften, Profilsohle. Schutzklasse S7, S7L, S7S – Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserdicht Einsatzbereich: Nassbereiche. EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für schwere Lasten, deren Schutzwirkung gegen die Auswirkungen eines Aufpralls mit einer Testenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbelastung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Brandsohle), durchgehender Fersenbereich, antistatisch, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profilsohle. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S7 haben die Eigenschaften von S6-Schuhen (die auf der Schutzklasse S2 basieren) und bieten dank ihrer Stahlsohle Durchtrittsicherheit. Außerdem müssen bestimmte Bereiche der Laufsohle ein seitlich offenes Profil mit einer Mindesttiefe von 2,5 Millimetern aufweisen. Die Schuhe der Sicherheitsklasse S7L verfügen über einen textilen Einsatz, der einem 4,5 Millimeter starken Prüfnagel standhält, der textile Einsatz von S7S-Schuhen wurde mit einem 3 Millimeter starken Prüfnagel getestet.