Alpinestars Tech-Air 10 Race System, Funktionsanzug lang - Schwarz/Hellrot - L

Versand: 3,95 €
Produktbeschreibung
Tech-Air® 10 ist die neueste innovative autonome Airbag-Lösung in der Alpinestars Tech-Air® Familie, zu der auch die Tech-Air® Race, Tech-Air® Street und Tech-Air® 5 elektronischen Airbag-Systeme gehören. Abgeleitet von der von MotoGP-Fahrern übernommenen Airbag-Technologie von Alpinestars, ist Tech-Air® 10 ein schlankes, eigenständiges tragbares Airbag-System, das Rennfahrern, Streckentagfahrern und Straßenfahrern unübertroffenen Körperschutz bietet, indem es die Schultern, Brust, den gesamten Rücken und die Hüften des Fahrers abdeckt. Tech-Air® 10 kann unter jedem Alpinestars Tech-Air® Ready oder Tech-Air® Compatible Lederanzug oder jedem Lederanzug eines Drittanbieters mit 4 cm Platz um den Umfang der Fahrerbrust und 2 cm Raum um den Umfang der Fahrerhüften getragen werden. Der zusätzliche Platz für Brust und Hüften ist notwendig, um die Ausdehnung des Airbags im Falle eines Sturzes aufnehmen zu können. Eigenschaften Eine drahtlose Fern-LED-Anzeige zeigt den Betriebsstatus des Airbags an Der integrierte, zertifizierte Lithium-Ionen-Akku hat eine Akkulaufzeit von 24 Stunden Fahrzeit Entwickelt aus jahrelanger Forschung mit den weltbesten MotoGP-Fahrern und Alpinestars-Kunden wurden Daten von Millionen von Kilometern und Tausenden von Unfällen analysiert, um den intelligenten Crash-Erkennungsalgorithmus kontinuierlich zu verbessern Das Tech-Air® 10 System ist extrem einfach zu bedienen, einfach den Reißverschluss vorne schließen und den Gürtel zum Aktivieren des Airbag-Systems schließen, und schon kann es losgehen. Der interne Gürtel aktiviert das System automatisch, sobald er festgezurrt und gesichert ist Im Rennmodus ist das Tech-Air® 10 System nur aktiv, während mindestens 10 Sekunden lang mit einer Geschwindigkeit von etwa 60 km/h (37 mph) oder mehr gefahren wird. Vor dieser Aktivierung oder wenn die Geschwindigkeit des Fahrers kontinuierlich unter diese Geschwindigkeit für mindestens 10 Sekunden fällt, wird das System deaktiviert. Dies ist das Standardverhalten des Tech-Air® 10 Airbag-Systems im Rennmodus, da es normal ist, schnelle Stop-and-Go-Fahrsituationen zu haben, in denen der Fahrer den Airbag nicht ausschalten möchte. In solchen Situationen ist es sicherer für den Fahrer, den Airbag automatisch vom System deaktivieren zu lassen, um unerwünschte Auslösungen des Airbags zu vermeiden Die drahtlose Fern-LED-Anzeige kann am Arm des Fahrers befestigt werden, um den Systemstatus leicht zu überprüfen. Die LED-Anzeige kann auch am Motorrad angebracht werden, je nach Vorliebe des Fahrers Das Tech-Air® 10 System benötigt etwa 4 Stunden, um einen entladenen Akku mit dem mitgelieferten USB-Ladegerät aufzuladen. Ein vollständig aufgeladener Akku bietet etwa 24 Stunden Nutzungsdauer. Wenn nur begrenzte Zeit zur Verfügung steht, bietet das Aufladen des Akkus für etwa 1 Stunde etwa 6 Stunden Nutzungsdauer Der Airbag selbst ist atmungsaktiv und mit Luftkanälen und einer perforierten Rückenzone ausgestattet, die den Luftstrom zur Verbesserung des Fahrerkomforts ermöglichen Das Tech-Air® 10 System kann schnell über seitliche Reißverschlüsse an der Alpinestars Tech-Air® 10 System Base Layer befestigt werden, dies ermöglicht es den Fahrern, die Basisschicht zwischen den Fahrten auszutauschen, wenn gewünscht Die Tech-Air® 10 System Base Layer ist von Hand waschbar Das Gesamtgewicht des Tech-Air® 10 (System und Basisschicht) beträgt 2,3 kg für eine Größe M Tech-Air® 10 ist für den Einsatz auf der Rennstrecke und der Straße konzipiert und kann sowohl im Race- als auch im Street-Fahrmodus verwendet werden, die über spezifische KI-Crash-Erkennungsalgorithmen verfügen. Der RACE-Fahrmodus darf nur auf geschlossenen Rennstrecken verwendet werden und sollte nicht für andere Fahrarten verwendet werden Die Bluetooth-Verbindung zu einer Tech-Air® App bietet Fahrern Informationen zum Betriebsstatus des Airbag-Systems, zum Akkustatus und zu MyRide-Reiseinformationen Über die Tech-Air® App können Fahrer auch die Firmware des Systems aktualisieren, wenn neue Crash-Erkennungsalgorithmen veröffentlicht werden