XINWELZ Kompatibel Mit Geely Für Emgrand Ec718 715rv 2009–2017. Auto-Innentürgriff-Styling-Zubehör. Auto-Innentürgriff-Entriegelung. Autoinnenraum Türgriff(Dull Gray,Right)
-von-XINWELZ-840572456.jpg?w=800)
Produktbeschreibung
Material: Hergestellt aus PC-Material, das die Anforderungen erfüllt, wasserdicht, rutschfest, verformungsfrei und echt . Verdient Ihr Vertrauen. Kompatibel mit Emgrand Ec718 715rv 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017. Produktmerkmale: Gewährleisten Sie die Anwendbarkeit und Standardqualität des Produkts, sorgfältig entworfen und hergestellt, um sicherzustellen, dass es zu Ihrer Autotür passt. Installation: Professionell hergestellt, damit Sie die Tür bequemer öffnen und schließen können. Basierend auf Standardspezifikationen, zu installieren und kann direkt ausgetauscht werden. Geräuschreduzierendes Design: Wenn der innere Türgriff zum Öffnen oder Schließen der Tür gezogen wird, kann durch spezielles Puffermaterial oder Strukturdesign der durch mechanische Kollisionen verursachte Lärm wirksam reduziert und eine ruhige und komfortable Fahrumgebung im Auto geschaffen werden, insbesondere in Bei leisen High-End-Modellen kommen die Vorteile dieses Designs noch deutlicher zur Geltung. Platzoptimierung: Bei Modellen mit kompaktem Innenraum sind die inneren Türgriffe so gestaltet, dass sie exquisit und schlank sind, wodurch die Beanspruchung des Innenraums minimiert wird, ohne die Nutzungsfunktion zu beeinträchtigen, und verhindert wird, dass Passagiere mit ihren Ellbogen oder ihrer Kleidung in das Auto ein- und aussteigen usw. Beule.